Author Topic: Dreambox control centar E2  (Read 709 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Offline antox

  • Ferengi
  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 16798
Dreambox control centar E2
« on: November 15, 2009, 12:21:09 AM »
Dreambox Control Center E2 v1.10 (nur für Enigma2) Welcome

 Welcome

Was ist neu gegenüber der Beta-Version:

1. System
- Anderes Icon
- Fenstergröße auch für Vollbild merken.
- Korrekturen an den Pfad-Settings.
- Diverse andere Bugfixes.

2. Tools / Memory-Info
- Der Speicherzustand wird jetzt für /root ausgegeben.

3. Tools / IPKG
- Hochladen und Installieren von Packages aktiviert.

4. FTP / Commander
- Es kann mit der ENTF-Taste gelöscht werden.
- Texte können jetzt mit Viewer und Editor bis 5 MByte geöffnet werden.
- Bug in Spaltenbreiten-Anpassung korrigiert.
- Schriftgröße wird erhöht, wenn das Fenster vergrößert wird.

5. FTP / Recordings
- Download-Button bleibt inaktiv bis die Liste eingelesen wurde.
- Das Löschen von Recordings ist aktiviert (Eigene Gefahr!).

6. Settings-Editor
- Altes Bouquetformat wird eingelesen, aber nur neues geschrieben.
- Jugendschutz für Bouquets hinzugefügt.
- Verschlüsselung wird letzt auch im Bouquet angezeigt.

Mit Sicherheit können nicht alle exotischen Bouquetvarianten korrekt eingelesen werden - schon allein weil ich nicht alle kenne. Für Otto-Normaluser (dazu rechne ich mich selbst auch) sollte es eigentlich reichen.

7. Sprachsystem
Erstmalig gibt es jetzt ein externes Sprachfile - es befindet sich im Unterverzeichnis \lang und enthält eine "dcce2_lang.sil". Im selben Verzeichnis befindet sich eine Setup-Datei für den Sprachen-Editor (SilEditor_Setup.exe). Wird dieser installiert, kann man mit diesem das Sprachfile bearbeiten (Doppelklick auf die *.sil oder im Programm öffnen). Es können bestehende Sprachen bearbeitet und auch neue hinzugefügt werden. Neue oder geänderte Sprachen kann man dann durch Weitergabe der *.sil veröffentlichen. Dafür ist jeder der das tut selbst verantwortlich!

DCC-E2 verwendet dieses Sprachfile, sobald er es im Verzeichnis \lang vorfindet. Man kann es durchaus entfernen oder umbenennen - in diesem Fall sind die intern compilierten Sprachen aktiv.

dcce2_110.zip 4.31 MB You are not allowed to view links. Register or Login